
An den ersten Kontakt mit der Stadtbücherei Hagen erinnere ich mich, auf meinen Vorschlag, Workshops in den Ferien anzubieten, gab es ein Gespräch in der Stadtbücherei. Daraus hat sich ein Vorlese- und Schreibworkshop mit „Grusel und Finster“ ergeben und gab es eine lange Kommunikationspause. Sicher auch, weil ich gleichzeitig fünf Lerncenter betreut habe und mir die Zeit für zusätzliche Veranstaltungen fehlte. Aber dann gab es ein erneutes Gespräch, bei dem ich einen regelmäßigen Schreibtreff vorgeschlagen habe, wie ich ihn mir als Kind in der vorinternetlichen Zeit gewünscht hätte. 2017 fand schließlich der erste Schreibtreff im Rahmen von Schreibland NRW statt und 2016 bereits der erste Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks.

Seither darf ich immer wieder mit Kindern und Jugendlichen Geschichten erfinden, Texte schreiben und diese kreativ umsetzen. Ich gebe zu, ich habe immer noch keinen Leseausweis, weil ich die Bücher, die ich lese, immer gerne behalte, schon weil ich darin oft Anmerkungen mache. Aber ich bin ein großer Fan der Veranstaltungen, die in der Bücherei auf der Springe stattfinden – sicher auch in den Zweigstellen Hohenlimburg und Haspe. Ach ja, in Haspe habe ich 2019 zwischen Gotha und Hagen aus meinen „Mordstouren in Hagen“ gelesen, man macht ja doch mehr, als man erinnert 🙂 – Hautpsache, ich vergesse den Weg zu der Stadtbücherei auf der Springe und den Zweigstellen nicht, Hagen ist schließlich auch Stadtbücherei Hagen.
Gemeinsame Projekte mit der Stadtbücherei Hagen
Vorlese- und Schreibworkshop „Grusel & Finster“
- Schreibtreff „Helden und andere Geschichten“ (seit 2017)
- Kulturrucksack 2019 „Bauhaus“
- Kulturrucksack 2018 „LitArt“
- Kulturrucksack 2016 „LitMotion“
- Kulturrucksack 2015 „Ein Plakat für Hagen“
- Lesung „Mordstouren in Hagen“ (2019)
- geplant: Kulturrucksack „Stadtentdecker“ (2020)
- geplant: Schreibland „Stadtentdecker“ (2020)
Profile im Internet
Website der Stadtbücherei Hagen
Stadtbücherei Hagen bei Facebook